Nicht-funktionale Anforderungen im Data Warehousing
Das Unternehmen data warehouse ist mehr als nur Berichte und Dashboards. Es gibt tatsächlich mehr technische Komponenten, die auch als nicht-funktionale Anforderungen bezeichnet werden.
In diesem Artikel:
Warum nicht-funktionale Anforderungen wichtig sind
In unserer Schulungs- und Beratungspraxis sprechen wir oft von der Idee, sich auf den geschäftlichen Nutzen zu konzentrieren". Geschäftswert in Unternehmen data warehousing ist definiert als "etwas von Wert für das Unternehmen" (ob Sie es glauben oder nicht, wir glauben, dass es manchmal gesagt werden sollte).
Der Grund, warum Unternehmen ein Budget für das Enterprise data warehouse einrichten, ist in der Regel, dass sie einige Berichte oder Dashboards mit verwertbaren Informationen benötigen. Das wichtigste Gegenargument ist jedoch, dass das Enterprise data warehouse mehr ist als nur Berichte und Dashboards. Es gibt tatsächlich eine Menge weiterer technischer Komponenten (nicht-funktionale Anforderungen), die erstellt werden müssen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Infrastruktur und Lagerung
- Einrichtung von Netzwerken und Sicherheit
- Mehrere Umgebungen
- Leistungsoptimierung
- Aufrechterhaltung der Sicherheit
- Datenschutzverpflichtungen erfordern die Löschung von Verbraucherdaten
- Dokumentation
- Automatisierte kontinuierliche Bereitstellung
- Eine Prüfstrategie ist erforderlich
- Prüfbarkeit und Data-Lineage
- Operative Aspekte
- Qualität der Daten und Datenbereinigung (gute, schlechte und hässliche Daten)
- Daten- und Informationsmanagement
- Verwaltung von Metadaten
- Automatisierung von Datenlagern
Das ist in Ordnung, und wir sind damit völlig einverstanden. Allerdings sind all diese nichtfunktionalen Anforderungen für den Geschäftsanwender von zweitrangiger Bedeutung. Ihnen ist es (in der Regel) egal, dass das Unternehmens-data warehouse mit einer ausgefallenen neuen Technologie entwickelt wurde oder dass die Bereitstellung vollautomatisch erfolgt.
Wen interessiert das? Mich schon, denn ich bin ein Techniker. Aber sollte es die Wirtschaft wirklich interessieren? Die kurze Antwort lautet "vielleicht".
Nein, denn es ist nicht ihre primäre Absicht, warum sie überhaupt auf die Idee gekommen sind, ein data warehouse für Unternehmen einzuführen (ich wette, wegen des Bedarfs an Berichterstattung und Dashboarding).
Ja, denn sie sind an einer soliden, dokumentierten, getesteten, stabilen usw. Lösung interessiert. Die Umsetzung all dieser nicht-funktionalen Anforderungen hat also Priorität, aber leider nur sekundäre Priorität.
Und niemand erwartet, dass diese nicht-funktionalen Anforderungen im ersten Sprint umgesetzt werden - stattdessen haben wir in der Regel mehr Zeit, sie umzusetzen. Und ja, jeder erwartet, dass die Funktionalität irgendwann zur Verfügung steht. Aber auch hier gilt: nicht nach dem ersten Sprint.
Aber die regelmäßige Bereitstellung von Geschäftswerten, wiederum in Form von Berichten oder Dashboards, zeigt den Geschäftsanwendern den Projektfortschritt und macht transparenter, wofür (und wie viel) sie bezahlen. Deshalb konzentrieren wir uns bei unseren Projekten auf die Lieferung des tatsächlichen Geschäftswerts, ohne dabei den Blick auf die nichtfunktionalen Anforderungen zu verlieren. Aber das nur als zweite Priorität.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bereitstellung eines unmittelbaren geschäftlichen Nutzens durch Berichte und Dashboards für data warehousing in Unternehmen zwar von entscheidender Bedeutung ist, es aber ebenso wichtig ist, nichtfunktionale Anforderungen wie Infrastruktur, Sicherheit, Leistungsoptimierung und Data Governance zu berücksichtigen. Diese Elemente sind zwar oft zweitrangig, aber entscheidend für den Aufbau eines robusten, skalierbaren und wartbaren data warehouse, das die langfristigen Geschäftsziele erfüllt. Das Gleichgewicht zwischen der Entwicklung funktionaler Ergebnisse und der Implementierung dieser technischen Komponenten gewährleistet eine umfassende Lösung, die sowohl den unmittelbaren als auch den künftigen Geschäftsanforderungen gerecht wird.
- Michael Olshimke (Scalefree)
Hello Michael,
Agree on it. But how do we ensure the prioritized non technical requirements are been on boarded into subsequent sprints if business is too focused on the
business value.
Is there any middle path approach you suggest when it comes to Non functional requirements of EDW.
Hi Prabhu,
in our sprints, we always have some non-functional requirements included in the workload. While the focus is clearly on business value, every sprint is also delivering some non-functional requirements. The prioritization of both sets of functionalities is done by the business side (while I have to admit that the prioritzation of non-functional requirements is more “driven” than “done” by the business).
Hope that helps,
Mike